Rollrasen verlegen: Ein umfassender Leitfaden für Ihren perfekten Rasen

Ein schön gepflegter Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens. Rollrasen verlegen erfordert zwar etwas Planung und Vorbereitung, doch die Ergebnisse sind es wert. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen traumhaften grünen Rasen in Ihrem Garten zu schaffen.

Warum Rollrasen?

Rollrasen hat viele Vorteile gegenüber dem Saatgut. Hier sind einige Gründe, warum sich das Verlegen von Rollrasen lohnt:

  • Schnelle Ergebnisse: Im Gegensatz zu Grassamen, die Wochen brauchen, um zu keimen, bietet Rollrasen sofortige grüne Fläche.
  • Weniger Unkraut: Durch die dichte Struktur des Rollrasens wird es Unkräutern erschwert, sich auszubreiten.
  • Robustheit: Rollrasen ist in der Regel widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten.
  • Ästhetik: Ein frisch verlegter Rollrasen sieht sofort gepflegt aus, was Ihren Garten aufwertet.

Die richtige Vorbereitung

Bevor Sie beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Hier sind die Schritte, die Sie beachten sollten:

1. Auswahl des richtigen Rollrasens

Es gibt viele verschiedene Arten von Rollrasen, darunter:

  • Sport- und Spielrasen: Ideal für stark beanspruchte Flächen, besonders wenn Kinder oder Haustiere spielen.
  • Schattentoleranter Rasen: Perfekt für Bereiche, die nicht viel Sonnenlicht abbekommen.
  • Zierrasen: Bieten ein besonders feines Aussehen und sind ideal für repräsentative Gärten.

2. Den Boden vorbereiten

Um Rollrasen verlegen zu können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Boden optimal vorbereitet ist:

  • Entfernen Sie alte Pflanzen, Gras und Unkraut.
  • Lockern Sie den Boden mit einer Gartenfräse oder einem Spaten auf.
  • Fügen Sie Kompost oder gut verrotteten Mist hinzu, um den Nährstoffgehalt zu verbessern.
  • Glätten Sie den Boden mit einem Rechen und stellen Sie sicher, dass die Oberfläche eben ist.
  • Bewässern Sie den Boden vor dem Verlegen des Rollrasens, um ihn gut durchfeuchtet zu halten.

Rollrasen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Rasenrollen vorbereiten

Bestellen Sie die benötigte Menge Rollrasen bei einem vertrauenswürdigen Anbieter. Achten Sie darauf, dass der Rasen frisch geerntet ist und nicht länger als 24 Stunden ohne Wasser bleibt.

2. Rollrasen auslegen

Beginnen Sie am Rand des Rasengebiets und arbeiten Sie sich nach innen vor:

  • Rollen Sie den ersten Streifen entlang des längeren Randes aus.
  • Vermeiden Sie Überlappungen und ziehen Sie den Rasen sanft, um Falten zu vermeiden.
  • Verlegen Sie die nächsten Rollen dicht aneinander, um eine nahtlose Fläche zu schaffen.

3. Rasen zuschneiden

Verwenden Sie ein scharfes Messer, um die Rasenrollen an Rändern, Bäumen oder Gartenwegen zuzuschneiden.

4. Anwalzen des Rollrasens

Nachdem der Rasen verlegt ist, sollten Sie ihn mit einer Walze fest an den Boden andrücken, um Luftblasen zu entfernen und gute Boden-Kontakt zu gewährleisten.

5. Bewässerung

Bewässern Sie die frisch verlegten Rollrasen sofort nach dem Verlegen gut. Sorgen Sie dafür, dass der Boden tief genug durchfeuchtet wird, um das Wurzelwachstum zu fördern.

Pflege nach dem Verlegen

Die richtige Pflege nach dem Verlegen ist der Schlüssel zu einem gesunden, schönen Rasen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Bewässerung

Die ersten zwei Wochen nach dem Verlegen sind entscheidend. Halten Sie den Rasen feucht, aber nicht nass:

  • Wässern Sie regelmäßig, mindestens einmal täglich, je nach Wetterbedingungen.
  • Reduzieren Sie die Bewässerung allmählich, sobald sich der Rasen etabliert hat.

2. Düngung

Eine Düngung sollte nach etwa 4 bis 6 Wochen erfolgen. Verwenden Sie einen hochwertigen Rasendünger, um das Wachstum zu fördern.

3. Mähfrequenz

Beginnen Sie mit dem Mähen, sobald der Rasen eine Höhe von 8 bis 10 cm erreicht hat. Schneiden Sie nicht mehr als ein Drittel der Grashalmlänge ab.

4. Unkrautbekämpfung

Überprüfen Sie den Rasen regelmäßig auf Unkraut und entfernen Sie es manuell oder mit einem passenden Unkrautvernichter.

Häufige Fehler beim Rollrasen verlegen

Achten Sie darauf, diese häufigen Fehler zu vermeiden:

  • Unzureichende Bodenvorbereitung: Ein unebener oder schlechter Boden führt zu Problemen beim Wachstum.
  • Zu wenig Bewässerung: Der Rasen benötigt ausreichend Feuchtigkeit, besonders in den ersten Wochen.
  • Übermäßiges Mähen: Zu häufiges oder zu kurzes Mähen kann den Rasen schädigen.

Fazit: Rollrasen für einen perfekten Garten

Das Verlegen von Rollrasen ist eine hervorragende Möglichkeit, um schnell einen schönen, grünen Garten zu schaffen. Mit der richtigen Vorbereitung, den richtigen Materialien und der entsprechenden Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen gesund und ansprechend bleibt. Vergessen Sie nicht, die Tipps in diesem Leitfaden zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihr Gartenparadies in vollen Zügen zu genießen.

Wenn Sie mehr über Gartenpflege und -gestaltung erfahren möchten, besuchen Sie gartenweiss.de für weitere hilfreiche Informationen und Tipps.

Comments